Image

Ist Schwedisch schwer zu erlernen?

Eine extrem häufige Frage, die mir gestellt wird, ist: Ist Schwedisch schwer zu erlernen? Dafür muss man erst wissen wie viel Zeit man hat zum Lernen und wie gut man die Sprache können möchte – also, wofür man Schwedisch eigentlich braucht. Es kommt auf die Muttersprache drauf an, Erfahrung eine Sprache zu lernen und die generelle Motivation.

Was ist Schwedisch genau?

Schwedisch ist eine Sprache, die man vor allem in Schweden und in manchen Teilen Finnlands spricht. Es ist eine kleine Sprache, dennoch sehr wichtig, da man damit sich in ganz Skandinavien verständigen kann. Es ist eine der Top 10 Sprachen, in der die meisten Bücher gedruckt werden, es wird in einer Region der Welt gesprochen mit vielen guten Universitäten, die mit Technologie, Medizin, Filmproduktion, Gameproduktion und Musik weit vorne ist. Deutschland und Schweden hat eine gute Handelsbeziehung und darüber hinaus wollen viele in den Norden wegen der offenen Gesellschaft oder der wunderschönen Natur entweder ziehen oder in den Urlaub fahren. Schweden ist also klein aber fein.

Warum soll ich Schwedisch können?

Wer Schwedisch lernt, kommt auch in Norwegen, Dänemark und Finnland ziemlich gut zurecht. Die Sprachen waren mal Dialekte und sind es quasi immer noch. Sogar auf Island kann man Schwedisch benutzen, da die meisten dort, neben Isländisch, eine zweite skandinavische Sprache sprechen, da Isländisch für die Festlandsskandinaver im Prinzip unverständlich ist. So gesehen ist Schwedisch doch keine so kleine Sprache. Man kann sich immerhin damit mit über 20 Millionen Leute verständigen.

Der Ostseeraum wird wirtschaftlich immer wichtiger und wer nach Skandinavien kommt sollte unbedingt eine der skandinavischen Sprachen lernen. Skandinaver, ins besonderes die Schweden, sprechen so gut Englisch, so dass viele meinen es sei gar nicht nötig noch Schwedisch zu lernen. Will man aber die Kultur richtig verstehen, hilft kein Englisch. Außerdem gilt für jedes Land, dass wenn man dort die einheimische Sprache sprechen zeigt man den Einwohner Respekt. Man kommt ihnen gleich sympatischer vor und wird nicht als dummer Tourist angesehen. Das gilt auch für Geschäftsleute, die dann mit Sicherheit einen besseren Ausgangspunkt für Verhandlungen erhalten, würden sie zumindest ein wenig auf Schwedisch plaudern können.

Ist Schwedisch denn schwer zu erlernen?

Für Deutschsprechende lautet die Antwort: Nein! Schwedisch ähnelt dem Deutschen im Satzbau und im Wortschatz da sie beide germanische Sprachen sind. Außerdem gibt es im Schwedischen viele französische und deutsche Lehnwörter. Das heißt: Vieles kannst du schon sagen!

Wie lernst du am liebsten?

Bist du derjenige, der sich lieber unterwegs Lektionen anhört oder bist du der, der am PC ganz viel übt? Sprich mal Schwedisch wird für alle Lerntypen entwickelt. Die Lektionen gibt es als Audiodatei oder in Textformat zum Ausdrucken. Du kannst online lernen oder innerhalb der Community, wo du die Möglichkeit hast, mir, dem Gründer und einem schwedischen Muttersprachler, und anderen Lernenden Fragen zu stellen, entweder durch private Nachrichten, in den Kommentaren oder in der Discord-Gemeinschaft. Darüber hinaus gibt es thematische Wortlisten mit Audio, Videos und diesen Blog. Vergiss den teuren VHS-Kurs oder das staubige Lernmittel.

Sprich mal Schwedisch bieten eine enge Community und wird ständig entwickelt und immer auf den neusten Stand gebracht.

Foto: Cecilia Larsson Lantz/Imagebank.sweden.se

Aktualisiert am 3.6.2024